• aktuelles2

Aktuelles der unserer Zahnarztpraxis am Riedberg

Zahnlücken: Wann sollten sie korrigiert werden?

von (Kommentare: 0)

Zahnlücken: Wann sollten sie korrigiert werden?

Für manche Menschen ist eine Zahnlücke ein Identitätsmerkmal: Manche Schauspieler und Schauspielerinnen sowie Models zeigen ihr markantes Lächeln im Fernsehen und auf Fotos voller Selbstbewusstsein. Das, wofür einige früher gehänselt wurden, ist heute Trend. Doch es gibt auch viele Personen, die mit ihrer Zahnlücke unglücklich sind, sei es aus ästhetischen Gründen oder weil sie deswegen unter gesundheitlichen Problemen leiden. Es ist zwar nicht immer notwendig, leichte Zahnlücken zu schließen, doch es gibt Fälle, bei denen Sie schnell handeln sollten. Welche Arten von Zahnlücken es gibt, wann sie korrigiert werden sollten und anhand welcher Methoden, erfahren Sie hier von Ihren MVZ Zahnärzten am Riedberg.

Welche Arten von Zahnlücken gibt es?

Im Grunde kann zwischen zwei verschiedenen Arten von Zahnlücken – auch Diastema genannt – unterschieden werden. Das echte Diastema ist eine angeborene Zahnlücke. Durch eine genetische Vererbung kann es passieren, dass man schon als Kind Lücken hat, weil entweder die Zähne zu klein sind, der Zahnbogen zu groß oder eine Fehlstellung vorhanden ist. Oft geht eine Zahnlücke auch mit einem falsch sitzenden Lippenbändchen einher, das so tief geht, sodass die Schneidezähne voneinander getrennt werden. Die bekannte Zahnlücke wie man sie auch von Stars wie Madonna, Brigitte Bardot oder Elton John kennt – also die Zahnlücke zwischen den beiden Schneidzähnen – wird auch Diastema mediale genannt.

Von einem unechten Diastema wird gesprochen, wenn die Zahnlücke nicht angeboren ist. Sie treten zumeist bei Kindern auf, die gerade von Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen übergehen. Hier entwickeln sich Zahnlücken, wenn die Schneidezähne zuerst herausgewachsen sind und noch keine Nachbarn haben, die sie zusammenhalten. Diese meist charakteristische Zahnlücke verschwindet jedoch meist im Alter von etwa acht Jahren mit dem Ausbruch der seitlichen Schneidezähne. Aber auch Krankheiten wie Zahnfleischentzündungen oder Karies und Unfälle können für Zahnlücken sorgen.

Die Folgen: Dann sollten Sie Ihre Zahnlücke korrigieren lassen

Meistens ist eine Behandlung von Zahnlücken nicht notwendig. Doch es gibt Fälle, bei denen ein Diastema den Kiefer beeinträchtigt und zu Kauproblemen führen kann. Gerade wenn die Zahnlücke größer ist als nur ein kleiner Spalt, kann sie außerdem Sprachfehler verursachen. Sollten Sie also mit einer Zahnlücke leben und Kiefer- oder Sprachprobleme haben, ziehen Sie am besten einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin zu Rate.

Haben Sie eine Zahnlücke durch einen ausgefallenen Zahn aufgrund einer Krankheit entwickelt oder ist sie durch einen Unfall entstanden, sollte so schnell wie möglich ein Zahnersatz wie eine Krone, Brücke oder ein Implantat her. Diese Art von Zahnlücke kann nämlich gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Benachbarte Zähne können in die Lücke kippen, es kommt zum Kieferknochenabbau und langen Zähnen, die von der Gegenseite in die Zahnlücke hineinwachsen. Fällt Ihnen ein Zahn aus, sollten Sie zügig Ihre Zahnarztpraxis aufsuchen.

Aber auch wenn Sie unglücklich mit Ihrer Zahnlücke sind, ist es möglich, diese zu korrigieren, auch wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht nötig ist. Denn wenn Ihnen Ihr Lächeln nicht gefällt, beeinträchtigt das Ihren Alltag und nagt an Ihrem Selbstbewusstsein – das muss nicht sein!

Methoden der Diastema-Korrektur

Wenn ein zu tief liegendes Lippenbändchen die Ursache für eine Zahnlücke ist, kann es durch eine Lippenbändchen-OP entfernt werden. Das ist ein kleiner und schneller Eingriff, der unter Narkose durchgeführt wird. Nach etwa drei Monaten sollte die Lücke zwischen den Schneidezähnen kleiner geworden sein. Ansonsten ist eine gängige Behandlungsmethode bei Zahnfehlstellungen die feste Zahnspange. Diese schreckt aber vor allem im Erwachsenenalter ab, da sie sehr auffällig ist. Inzwischen gibt es jedoch unauffälligere Alternativen wie Aligner – durchsichtige Zahnspangen, die auf Ihre Zähne angepasst werden. Gerade wenn die Zahnlücke aus ästhetischen Gründen geschlossen werden soll, lohnen sich aber auch Veneers. Das sind Verblendschalen aus Keramik, die auf die Zähne gelegt und befestigt werden. So werden unliebsame Fehlstellungen und Lücken kaschiert. Gleichzeitig sehen die individuell angefertigten Veneers sehr natürlich aus.

Wenn Ihr Diastema Ihnen Beschwerden bereitet – ob gesundheitlich oder ästhetisch – können Sie sich gerne von unserem kompetenten Zahnarzt-Team am Riedberg beraten lassen. Wir finden eine für Sie und Ihre Wünsche passende Lösung und setzen diese professionell um.

Kolleg/in gesucht! Unser Team für starke Zähne sucht Verstärkung

von (Kommentare: 0)

Kolleg/in gesucht! Unser Team für starke Zähne sucht Verstärkung

Als moderne Zahnarztpraxis für Jung und Alt behandeln wir Patientinnen und Patienten vom kleinsten Milchzähnchen bis zu den hochwertigen Dritten. Jedes zufriedene Lächeln motiviert uns und zeigt uns, warum wir unsere Arbeit so sehr lieben. Geht es dir genauso? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Unser sympathisches Praxisteam sucht Verstärkung: Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) – auch für die Kinderzahnheilkunde – mit positiver Ausstrahlung, Fachwissen und viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit Patientinnen und Patienten bist du bei uns genau richtig. Außerdem suchen wir eine/n Auszubildende/n zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) und eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit zahnmedizinischem Fachwissen.

Was wir uns wünschen? Engagement, Selbstständigkeit, Professionalität und ein Lächeln auf den Lippen.

Was wir bieten? Ein wundervolles Team, attraktives Gehalt, eine modern ausgestattete Praxis und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote

Wir sind vor Ort: Besuchen Sie unseren Infostand

von (Kommentare: 0)

Wie findet man einen guten Zahnarzt bzw. was macht einen guten Zahnarzt aus? Auf diese Fragen gibt es viele, subjektive Antworten, die meist von den individuellen Kriterien der einzelnen Patienten und Patientinnen abhängig sind. Ein sympathisches Praxisteam, fachliche Kompetenz der Behandler und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen werden oft genannt. Ebenfalls spielen eine möglichst kurze Wartezeit und die Erreichbarkeit, sei es mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, eine große Rolle bei der Auswahl der Zahnarztpraxis. Hier können wir definitiv punkten.

Lernen Sie uns kennen: Unsere Mitarbeiter sind für Sie vor Ort mit unserem Infostand. Erfahren Sie hier, welche Leistungen das MVZ Zahnärzte und Kinderzahnärzte anbietet und wie Sie unsere Praxis erreichen können. Oder haben Sie eine spezielle zahnmedizinische Frage? Kommen Sie vorbei. So finden Sie uns:

  • Samstags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Vor dem REWE, in der Passage des RiedbergZentrums

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Unser Infostand im Riedbergzentrum